Ein Journal mit Rezepten. Zehn weitere Stationen
ca. 300 Seiten, durchgehend vierfärbig, gebunden, Lesebändchen
EUR 30,00
In Band 3 sind die von 2017 bis zum Herbst 2019 gedrehten Folgen Mähren, Montenegro, Elsass, Westliches Friaul, Alentejo, Wales, Bregenzerwald, Westirland, Korsika und Oberschlesien behandelt.
… wer nun denkt, es handle sich bei Der Geschmack Europas einfach um ein europäisches Rezeptbuch, der irrt gewaltig. Natürlich werden dem Leser auch interessante Rezepte zu traditionellen Gerichten des jeweiligen Landes präsentiert, allerdings nicht so, wie man es aus Kochbüchern gewohnt ist.
Vielmehr geht es in Der Geschmack Europas um die Esskultur, um kulinarische Traditionen und Geschichte. Da werden Themen angesprochen wie die Frage nach der Erfindung von Pommes oder wie die arme Gegend im Vulkanland der Südoststeiermark ihr Schicksal selbst in die Hand genommen hat. Außerdem finden wir auf fast jeder Seite sehr gute Fotos, mal vom Essen, mal von der Landschaft, mal von den Menschen und dem Produktionsteam. Es ist ein wenig so, als würde man mit auf die Reise genommen werden. Auf alle Fälle packt den Leser bei der Lektüre das Fernweh – Fernweh nach anderen Kulturen, Fernweh nach exotischeren Speisen. Und irgendwie schafft das Buch es aber gleichzeitig, dieses Fernweh beim Lesen zu befriedigen …
Lojze Wieser: 1954 geboren, lebt als Verleger in Klagenfurt/Celovec und legt den Schwerpunkt seines Programms auf südosteuropäische Literatur. Die Reihe Europa erlesen und die Wieser Enzyklopädie des europäischen Ostens erreichten Kultstatus. Zuletzt erschienen: „Pita, Burek oder Börek“ (gemeinsam mit Barbara Maier, 2012), „…und darin fliegt eine Schwalbe. Meine Lieblingsgedichte.“ (2014, wtb 15)
Heribert Senegacnik: 1955 geboren, lebt in Stein, Viktring/Vetrinj, Kameramann, alle Bereiche von Live-Übertragungen, Mehrkameraaufzeichnungen, Dokumentationen, Spieldokumentationen, Festivalbeiträge, Kino- und Fernsehwerbung u. v. m. Seine Kameraführung ist legendär. Zahlreiche heimische und internationale Auszeichnungen. Lehrauftrag an der Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt/Celovec. Produktionen für ORF, ARTE, ServusTV, 3sat, ZDF u. a.
Was macht den LeserECHO-Verlag als Werbeagentur so beliebt?
Treppe zum Erfolg: Wie der LeserECHO-Verlag Ihr Marketing auf die nächste Stufe bringt
Als bekannte und beliebte Werbeagentur begleitet der LeserECHO-Verlag seine Kunden in Text und Grafik und bietet ein breites Spektrum an Marketingmöglichkeiten. Doch was macht ihn so besonders?
Zu den besonderen Highlights zählt die eigene Zeitung im halben Berliner Format, die monatlich erscheint und eine ideale Möglichkeit für redaktionelle Beiträge und Interviews bietet, um das Image der Kunden zu stärken.
Darüber hinaus bietet der LeserECHO-Verlag eine umfassende Unterstützung in allen Bereichen des Marketings, von Texten über SEO bis hin zu Marketing-Kampagnen, Fotografie und Redaktion.
Die maßgeschneiderten Lösungen für jeden Kunden sowie die Einhaltung von Datenschutz und DSGVO machen den LeserECHO-Verlag zu einer beliebten Werbeagentur. Auch kleinere Kunden profitieren von den umfassenden Leistungen des Verlags.
Insgesamt zeichnet sich der LeserECHO-Verlag als Werbeagentur durch seine individuelle Betreuung, die breite Palette an Marketinginstrumenten und die Einhaltung von rechtlichen Vorgaben aus.
Werbeagentur für Ostfriesland Emsland ‑LeserECHO-Verlag aus Westoverledingen
Eine Werbeagentur aus dem Landkreis Leer bietet Social-Media-Marketing für Unternehmen in Ostfriesland an.
Onlinemarketing Ostfriesland Facebook-Gewinnspiele über den LeserECHO-Verlag
In der heutigen digitalen Landschaft ist das Social-Media-Marketing ein unverzichtbares Instrument, um die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf sich zu lenken. Besonders Facebook hat sich als eine der effektivsten Plattformen für das Marketing erwiesen. Gewinnspiele sind eine Möglichkeit, um die Reichweite Ihrer Facebook-Seite zu erhöhen und die Bekanntheit Ihrer Marke zu steigern.
Wie Sie Ihr Social-Media-Marketing effektiv gestalten können: Gewinnspiele auf Facebook bieten eine großartige Möglichkeit, die Aufmerksamkeit Ihrer Follower auf Ihre Marke zu lenken. Sie können beispielsweise dazu auffordern, ein Bild zu teilen, einen Kommentar zu hinterlassen oder Ihre Seite zu liken, um am Gewinnspiel teilzunehmen. Durch die Teilnahme an solchen Aktionen beschäftigen sich die Nutzer intensiver mit Ihrem Unternehmen und den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen, was zu einer höheren Bekanntheit und Interesse führen kann. Unsere Werbeagentur aus dem Landkreis Leer unterstützt Sie gerne bei der Planung und Umsetzung erfolgreicher Gewinnspielkampagnen auf Facebook.
Es gibt zahlreiche Vorteile, wenn Sie ein Facebook-Gewinnspiel durchführen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
Erhöhung der Reichweite: Durch die Teilnahme Ihrer Follower und die Aufforderung, das Gewinnspiel zu teilen, kann dies zu einer enormen Reichweite führen. Dadurch wird die Sichtbarkeit Ihrer Marke erhöht und Sie erreichen eine größere Zielgruppe.
Steigerung des Engagements: Facebook-Gewinnspiele erhöhen das Engagement Ihrer Follower, da Menschen gerne kostenlose Dinge gewinnen. Dadurch werden sie dazu motiviert, sich mit Ihrer Marke zu beschäftigen.
Generierung von Leads: Facebook-Gewinnspiele bieten auch die Möglichkeit, Leads zu generieren. Sie können die Teilnehmer bitten, ihre E‑Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben, um am Gewinnspiel teilzunehmen. Diese Informationen können Sie nutzen, um eine E‑Mail-Marketing-Liste aufzubauen oder potenzielle Kunden anzurufen.
Steigerung der Verkäufe: Durch das Durchführen von Gewinnspielen auf Facebook können Sie das Interesse an Ihren Produkten oder Dienstleistungen steigern und dadurch auch die Verkäufe erhöhen.
Aufbau von Kundenbeziehungen: Facebook-Gewinnspiele bieten Ihnen auch die Möglichkeit, Kundenbeziehungen aufzubauen. Durch die Bekanntgabe der Gewinner des Gewinnspiels auf Ihrer Seite und die persönliche Gratulation an die Gewinner fühlen sich diese wertgeschätzt. Dadurch entsteht eine positive Beziehung zwischen Ihrem Unternehmen und den Gewinnern.
Wenn Sie ein Facebook-Gewinnspiel durchführen möchten, kann der LeserECHO-Verlag Ihnen dabei helfen. Der Verlag übernimmt die Erstellung der Teilnahme- und Datenschutzbestimmungen, um sicherzustellen, dass das Gewinnspiel rechtlich einwandfrei ist. Nachdem die Bedingungen festgelegt wurden, führt der Verlag das Gewinnspiel auf seinen eigenen Facebook-Seiten durch und erstellt einen Beitrag auf dem LeserECHO-Portal, um die Teilnahme zu fördern.
Ein weiterer Vorteil, den der LeserECHO-Verlag bietet, ist die Möglichkeit, den Gewinn über den Verlag zuzustellen. Das bedeutet, dass Sie sich keine Gedanken darüber machen müssen, wie der Gewinn den Gewinner erreicht. Der Verlag kümmert sich um die Abwicklung und stellt sicher, dass der Gewinn den Gewinner auf sichere und zuverlässige Weise erreicht.
Durch die Zusammenarbeit mit dem LeserECHO-Verlag können Sie sicher sein, dass Ihr Facebook-Gewinnspiel professionell und effektiv durchgeführt wird. Der Verlag verfügt über langjährige Erfahrung in der Durchführung von Gewinnspielen und kann Ihnen dabei helfen, Ihre Reichweite zu erhöhen, das Engagement zu steigern, Leads zu generieren, Verkäufe zu steigern und Kundenbeziehungen aufzubauen.
Gewinnspiel Print und Online über den LeserECHO-Verlag
Durch die Möglichkeit, Gewinnspiele sowohl online als auch in der Printausgabe des LeserECHO-Verlags zu veröffentlichen, können Unternehmen auf einfache Weise ihre Reichweite erhöhen und potenzielle Kunden auf sich aufmerksam machen.
Gewinnspiele in der LeserECHO-Zeitung — Lang anhaltende Aufmerksamkeit für Ihr Unternehmen
Ytong Bausatzhaus fördert das energieeffiziente Bauen und leistet damit gleichzeitig einen
ganz besonderen Beitrag zum Klimaschutz: Alle Bauherren, die sich bis Ende des Jahres für
den Bau der Stadtvilla STV 133 oder des Einfamilienhauses EFH 147 entscheiden, können bis
zu 96.250 Euro sparen. Dabei schenkt der Anbieter seinen Kunden die massive
Obergeschossdecke oder das Ytong Massivdach im Wert von 10.000 Euro. In Kombination mit
der neuen BEG Förderung für ein Effizienzhaus 55 EE in Höhe von 26.250 Euro sowie einer
Ersparnis durch mögliche Eigenleistungen von bis zu 60.000 Euro kommt so eine Ersparnis
von satten 96.250 Euro zusammen.
Ytong Bausatzhaus hat für diese besondere Aktion zwei der beliebtesten Häuser ausgewählt: Das
Einfamilienhaus EFH 147 besticht durch zeitlos elegante Optik und einen praktischen und gut
durchdachten Grundriss. Der Fassadenrücksprung wertet das Haus optisch auf und bietet Platz für einen Balkon im Obergeschoss, der gleichzeitig als Terrassenüberdachung dient. Mit einer Wohnfläche von 149,30 m² (Nutzfläche: 165,10 m²) bietet es im Erdgeschoss einen modernen, offenen Koch- Essbereich, einen großzügigen Wohnraum sowie ein weiteres Zimmer. Im Obergeschoss sind drei schön geschnittene Räume mit gemütlichen Dachschrägen sowie ein üppig dimensioniertes Badezimmer angeordnet. Das exzellente Energiekonzept des Massivhauses, das eine effektive Wohnraumlüftungsanlage integriert, sorgt für minimalen Energieverbrauch – auch dank der dämmenden Eigenschaften von Ytong Porenbeton.
Die Stadtvilla STV 133 ist die Antwort von Ytong Bausatzhaus auf den neuen Trend zum Wohnen in der Stadt. Mit fast quadratischem Grundriss (Außenmaße 8,75 x 10,30 m) und einem schlichten kubischen Außenbau passt sie sich in nahezu jede Umgebung ein. Eine geometrisch strukturierte Fassade mit verschiedenfarbigem Außenputz und ein flach geneigtes Zeltdach unterstreichen und betonen die kompromisslos moderne Architektur. Große, symmetrisch angeordnete Fenster in allen Etagen lassen viel Licht hinein und sorgen für eine helle und freundliche Atmosphäre im ganzen Haus. Mit einer Wohnfläche von 134 m² bietet es zudem ausreichend Platz für eine große Familie.
Beide Häuser werden mit 36,5 cm dicken Steinen aus Ytong Porenbeton, die unter umweltgerechten und ressourcenschonenden Aspekten produziert werden, gebaut. Die Bauherren erstellen dabei in Eigenleistung eine hochwärmedämmende Gebäudehülle, die ohne zusätzliche Dämmung den Standard eines Effizienzhauses 55 erreicht. Als zusätzlichen Beitrag zum Klimaschutz bekommen Bauherren, die sich im Aktionszeitraum für den Bau des Einfamilienhauses EFH 147 oder für die Stadtvilla STV 133 entscheiden, von Ytong Bausatzhaus das Ytong Massivdach oder die massive Obergeschossdecke im Wert von 10.000 Euro geschenkt. Dadurch reduziert sich der Preis für den Bausatz EFH 147 von 137.000 Euro auf 127.000 Euro. Bei der Stadtvilla STV 133 sinken die Kosten von 132.000 Euro auf 122.000 Euro. Hinzu kommt eine Ersparnis von bis zu 60.000 Euro durch die Ausführung des lohnkostenintensiven Rohbaus in Selbstbauweise. Durch Einsatz einer Wärmepumpe können die Häuser einfach als EH 55 EE aufgewertet werden und dabei von Fördergeldern profitieren.
Denn ab dem 1.7.2021 wird der Bau von effizienten Gebäuden durch eine neue BEG Förderung in Höhe von 26.250 Euro unterstützt. Fazit: 10.000 Euro + 60.000 Euro + 26.250 Euro = 96.250 Euro Ersparnis.
Sämtliche Details zur aktuellen Sparaktion von Ytong Bausatzhaus stehen unter www.ytong-
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.