Anzeige
Lebkuchentorte


Dieses Rezept wurde unseren Lesern von der Inhaberin Stefanie Barten vom Cafè Imida aus Rhauderfehn zur Verfügung gestellt.
Für die Böden
3 Eier
100 g Zucker
3 EL Wasser
75 g Mehl
50 g Speisestärke
1 TL Backpulver
2 TL Lebkuchengewürz
Für die Creme
2 Blatt Gelatine
200 g Schlagsahne
500 g Mascarpone
200 g Naturjoghurt
2 Pkg. Vanillezucker
80 g Puderzucker
70 g Lebkuchen
Außerdem
400 g Preiselbeeren
(angedickt)
400 g Marzipanrohmasse
100 g Puderzucker
Zubereitung
Die Eier trennen, das Eiweiß mit Zucker, Vanillezucker und Wasser steif schlagen.
Anschließend das Eigelb einrühren. Die trockenen Zutaten miteinander verrühren und unter die Eimasse heben.
In einer gefetteten Springform (Ø 26 cm) bei 175 Grad Celsius ca 25–30 Minuten backen.
Nach dem Backen den Biskuit einmal in der Mitte durchschneiden.
Gelatine einweichen, Sahne steif schlagen und Lebkuchen zerbröseln. Mascarpone, Joghurt, Vanillezucker, Puderzucker und Lebkuchen miteinander vermengen.
Die aufgeweichte Gelatine ausdrücken und in die Creme einrühren. Vorsichtig die Sahne unterheben.
Einen Boden auf eine Platte stellen und einen Tortenring darumlegen. Preiselbeeren darauf verteilen. Die Hälfte der Marzipanrohmasse rund ausrollen und auf die Beeren legen. Nun die Hälfte der Creme auf die Marzipandecke streichen.
Den zweiten Boden auflegen und mit der restlichen Creme bestreichen.
Eine zweite Marzipandecke ausrollen und auflegen.
Mindestens 8 Stunden kühlen und nach Belieben dekorieren!


Anzeige
Herzstücke in Ostfriesland


“Herzstücke in Ostfriesland”
Entdecken Sie die Herzstücke Ostfrieslands: Weit weg von Touristenströmen zeigt Ihnen dieser Reiseführer, wo sie das authentische Ostfriesland kennenlernen können — egal, ob als Einheimischer oder Tourist. Bei Ausflügen in der Natur, in Kulturstätten und Veranstaltungen, im neuen kleinen Lieblingsladen oder bei einem köstlichen Stück Kuchen im gemütlichen Café — hier erleben Sie Ostfriesland, wie Sie es noch nicht kennen. Tee, Otto und Leuchttürme: Ostfriesische Klischees sind weit über die Grenzen der Nordseeküste bekannt — wer denkt, dass Ostfriesland nicht mehr zu bieten hat, wird von diesem Buch eines Besseren belehrt. Abseits bekannter Wege warten kleine und große Highlights und Geheimnisse, die Touristen und Einheimischen einen neuen Blick auf die Region ermöglichen. Genießen Sie ein leckeres Krimi-Menü oder bestehen Sie die Prüfung zum Ostfriesen-Abitur.
Besonderes an Niedersachsens Nordseeküste entdecken
Verlagshaus Bruckmann
- ISBN: 9783734321726
- Erscheint am 17.02.2021
- 192 Seiten
- ca. 120 Abbildungen
- Format 12,0 x 18,5 cm
- Klappenbroschur mit Fadenheftung
Autoren:
Sönke Dwenger, Wiebke Reißig-Dwenger
Wiebke Reißig-Dwenger und Sönke Dwenger sind Journalisten, Sönke Dwenger ist außerdem Fotograf. Beide sind tief verwurzelt mit der Landschaft und Lebensart ihrer Heimat in Norddeutschland. Mehr als zwei Jahrzehnte haben sie dort an der Nordseekuüste als Lokalredakteure gearbeitet. Mit Ostfriesland verbinden sie jahrelange Freundschaften, regelmäßige Arbeitsprojekte in Aurich und Leer sowie die eigene Familiengeschichte in Warsingsfehn.
Anzeige
Herzstücke im Allgäu


Besonderes abseits der bekannten Wege entdecken
- ISBN: 9783734321702
- Erscheint am 17.02.2021
- 192 Seiten
- ca. 120 Abbildungen
- Format 12,0 x 18,5 cm
- Klappenbroschur mit Fadenheftung
…
Autoren:
ALEXANDER POHLE, ULRIKE NIEDERER, STEFAN BLANK
Alexander Pohle ist als freischaffender Fotograf und Designer tätig. Er initiiert und organisiert regelmäßig erfolgreiche Ausstellungen in ganz Deutschland für eigene Kunstprojekte sowie Ausstellungen und Projekte bekannter Künstler
Ulrike Niederer und Stefan Blank erkunden und beschreiben die Länder Südostasiens, die Inseln des Indischen Ozeans und die Karibik. Aber ihre wunderschöne Heimat Oberschwaben, das Allgäu und die Bodenseeregion haben sie nie aus den Augen verloren. Ganz im Gegenteil: Voller Neugier nutzen sie ihre Zeit zu Hause, um hier versteckte Kleinode und andere Kostbarkeiten für Urlauber und Einheimische zu entdecken.